Der Obere Spreewald südöstlich von Berlin liegt im Baruther Urstromtal, das sich nach der Weichsel-Eiszeit (115.000 – 12.000 v. Chr.) gebildet hatte und die Unmengen an Schmelzwässer des Inlandeises abführte. Die vergleichsweise schmale Spree durchfließt heute diese ausgedehnten Niederungen. Erst die Entstehung der charakteristischen Flusslaufverzweigungen führte zum heutigen Landschaftsbild. – Nachdem die germanischen Völker östlich der Elbe weitgehend abgewandert waren, siedelten hier die slawischen Sorben. Die Sorben behielten lange Zeit ihre eigene Sprache, ihre Kultur und ihre Trachten. Mit dem Kahn bewegte man sich hier fort.
Mehr Lesen Expired